Bericht zur Lesung mit Ulrike Siegel am 29.03.12 in der Scheune Leiber Den Beruf und Familienanschluss heiraten Landwirtsfrauen oft gleich mit Wer sich mit der Thematik der Landwirtsfrauen auseinandersetzt war leicht ersichtlich, als am Donnerstag Abend, 29.03. die mehr als 80 Gäste an den gemütlichen Tischrunden in der Scheune Leiber platzgenommen hatten. Der aufmerksame Beobachter konnte in der Menge nur wenige Herren ausmachen. Es stand eben nicht das populistisch gut verwertbare Thema „Bauer sucht Frau“ auf dem Programm. Vielmehr ging es um die Schwerpunktthemen der Buchreihe von Ulrike Siegel, um die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft auf dem Hof und den oft damit verbundenen Generationenkonflikt , umRead More →

Literatur am Pult mit Ulrike Siegel Ulrike Siegel, die Herausgeberin der Bauerntöchter-Reihe, ist am Donnerstag, 29. März zu Gast in der Scheune Leiber in Damme. Sie wird den geschichtlichen Hintergrund von Lebenswegen und -entwürfen unterschiedlicher Bäuerinnen anhand von Auszügen aus ihrer Buchreihe aufzeigen und aus ihrem neuen Buch „Und plötzlich war ich Bäuerin“ lesen. Im Anschluss an Vortrag und Lesung stellt sie sich gerne der Diskussion mit den Zuhörerinnen und Zuhörern. Mit dabei ist auch Frau Iris Niemeyer, Bäuerin aus Hille (Westfalen), die sich ebenfalls gerne der Diskussion mit Reflexionen aus ihrer eigenen Situation stellt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Eintritt: 5 EuroRead More →

Kulturreise – Zeche Zollverein Essen Das Welterbe Zollverein – auch bekannt als die „schönste Zeche der Welt“ Samstag, 31. März Abfahrt: 7.30 Uhr Rückkehr: gegen 22.00 Uhr Treffpunkt: Scheune Leiber Anmeldungen: (05491) 26 09 – Kirsten Goliberzuch Kostenanteil: Mitglieder 45 Euro, Nichtmitglieder 55 Euro © Thomas Willemsen / Stiftung Zollverein Links: www.zollverein.de SANA auf www.folkwang-uni.de Tiger & Turtle auf youtube Tiger & Turtle – Duisburg 2010 Die Schachtanlage Zollverein XII ist bis heute die einzige Zeche, die in einem einzigen Baustil errichtet wurde und erhalten ist. Die zweistündige Führung zeigt die Arbeit der beiden Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer, die mit Zollverein XII einenRead More →

Grell waren nicht nur die Spotlights Bad Taste Party am Samstag, 17. März mit Hereafter 16 | Great Symptoms | Simon Noah Als der Renner erwies sich die „Bad Taste Rock Jam“ am Samstag, 17. März in der Scheune Leiber. Natürlich hatte die Nachricht vom Event auch auf facebook die Runde gemacht.  So waren die Macher der Veranstaltung nicht gänzlich überrascht, als sich im Laufe des frühen abends an die 180 Gäste einfanden – durchwegs Jugendliche mit viel Sinn für individuelle, gut gemachte Musik und viele davon mit Freude an schrägen Klamotten. Mit Talent waren sie auf Bad Taste getrimmt. Wahre Schätze waren zu sehen,Read More →

„Alles neu“ in der Scheune Leiber BAD TASTE ROCK JAM Hereafter 16 Great Symptoms Simon Noah Heute, Sa. 17. März – ab 20 Uhr Eine „Premiere der besonderen Art“ wird dieses heutige Event mit den neuen Ausstattungselementen in der Scheune Leiber. Es sind die neuen, mobilen Bühnenelemente und neue Stehtische sowie die neue, elegante und bestens ausgestattete Theke – dies alles kommt heute erstmals zum Einsatz. Gefördert wurde die Stadt Damme bei diesen Anschaffungen durch die Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg (Bühne und Stehtische) – durch den Getränkefachgroßhandel Franz Dorenkamp, die Grimme Landmaschinenfabrik und die Tischlerei Ralf Goda (Theke mit Ausstattung). FürRead More →

Ausstellung Regina Nieke – Face to Face Galerie Hans Tepe – Kunst der Gegenwart Eröffnung: Freitag 16. März 20.00 Uhr Ausstellung bis: 17. April 2012 Regina Nieke, geb. 1979 in Stuttgart, lebt und arbeitet in Berlin. Die Künstlerin ist zur Vernissage anwesend. Homepage: www.reginanieke.de Foto: Jan Sobottka – Regina Nieke Das Individuum, vorrangig der Mensch, bestimmt die Themen der gemalten Welt der Berliner Künstlerin Regina Nieke. Dem Betrachter hängen jeweils Einzelporträts auf Leinwänden überwiegend im Großformat von 1×1 1/2 Metern gegenüber. Von Angesicht zu Angesicht. Eine direkte Konfrontation – fast zwanghaft. Dem Schock folgt die Ernüchterung. Genaues Betrachten schlägt um in Faszination.Read More →