Skip to content
Kunst+Kultur-Kreis Damme e.V.
Kunst+Kultur-Kreis Damme e.V.
Primary Navigation Menu
Menu
  • Startseite
  • Artothek
  • Programmvorschau
  • Downloads
  • Skulpturenpfad

Mit Franz-Josef Nordhoff auf dem Skulpturenpfad   

Skulpturenpfad Damme

Die Führung „Skulpturen nahegebracht“ weckte reges Interesse

Bericht vom Samstag, den 17. Mai 2014

Statt-Tor Damme, Leonard Wübbena, 2004, Stahl
Statt-Tor Damme, Leonard Wübbena, 2004, Stahl

Die vom Kunst+Kultur-Kreis angebotene Führung über den Skulpturenpfad in Damme war auch für alteingesessene Dammer ein aufschlussreiches und spannendes Erlebnis. Bei schon lange ungeduldig erwartetem schönem Maiwetter fanden sich ein Dutzend Interessierte zu dem Rundgang ein. Der Initiator des Skulpturenpfads, Franz-Josef Nordhoff – mehr als 25 Jahre engagiert er sich ehrenamtlich in diesem Projekt – erklärte Hintergründe und Details zu einzelnen Skulpturen und beantwortete sachkundig all die Fragen nach Material, Standortwahl, Pflege und Unterhalt der mannigfaltigen Werke im Stadtgebiet sowie zu Einzelheiten über die Künstler und deren Arbeit. Den geselligen Ausklang der Veranstaltung bildete eine Gesprächsrunde bei portionierten „Skulpturen“ aus Speiseeis.
Schon im Jahr 1995 wurden in Damme die ersten großen Skulpturen aufgestellt mit dem langfristigen Ziel, möglichst viele bezahlbare Werke zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren. Ohne Eintritt und ohne Öffnungszeiten können sich Bürger und Gäste mit den Kunstwerken an Plätzen und Wegen in der Stadt auseinandersetzen und so manche öffentliche Diskussion im Laufe der Jahre hat eine breite Beteiligung bewiesen. So hat Kunst in Damme einen besonderen Stellenwert erhalten. Beispielsweise sind aus dem Bild der Stadt nicht mehr wegzudenken die “Park-Art-Menschen” am Rathaus-Vorplatz. Aus Granit geschaffen hat sie Eckart Grenzer, ein Schüler von Joseph Beuys. Besondere Prosperität erhielt der Skulpturenpfad durch die in den Jahren 2004 und 2009 durchgeführten Bildhauer-Symposien für Stahl- und für Marmor-Skulpturen, und ist so bis heute mit ca. 40 Werken zum größten Freilicht-Kunstangebot im Oldenburger Münsterland herangewachsen.

Einige gedruckte Dokumentationen sind im Laufe der Jahre zum Skulpturenpfad bereits erschienen. Um einen weiteren Zugang für Kinder zu bieten, ist vom Kunst+Kultur-Kreis ein Malbuch mit Erscheinungstermin Sommer 2014 in Arbeit. Es bleibt spannend.

Schattenträger von Wolf E. Schulz, 1993, Eiche, Parkplatz Rathaus, F.J. Nordhoff (Bildmitte)
Schattenträger von Wolf E. Schulz, 1993, Eiche, Parkplatz Rathaus, F.J. Nordhoff (Bildmitte)

Fachkundige Führungen werden über den Kunst+Kultur-Kreis Damme sowie über die Tourist-Information Dammer Berge ganzjährig angeboten und von diversen Besucher- und Reisegruppen gerne in Anspruch genommen.

2014-05-20
Previous Post: Empfehlung: Ausstellung Norbert Enker   
Next Post: Chorauftritt zum Fest der Kulturen   

Veranstaltungen

19 Sep.
Klavierkonzert: E-Hyun Hüttermann
19 Sep. 25
Damme
26 Sep.
Kunst, Kultur und Natur der Superlative
26 Sep. 25
Damme
14 Okt.
Annemarie Stoltenberg: Bücherherbst
14 Okt. 25
Damme
17 Okt.
Live Musik & Bratwurst vom Grill
17 Okt. 25
–
  • >> zur Programmvorschau ->
  • Event-Kalender

    Heute
    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    27
    28
    29
    7:00 PM - Der Sitzungspräsident – Volker Weininger
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    7:00 PM - Pin-Ball-Wizzard Abend
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    7:00 PM - Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    Der Sitzungspräsident – Volker Weininger
    29 Okt.
    29.10.2025    
    19:00 - 22:00
    Gymnasium Damme
    • Kabarett
    Der Sitzungspräsident – Volker Weininger Filmriss: Vorfreude auf einen Abend voller Humor Kabarett: Aula des Gymnasiums, Nordhofe 1, Damme Termin: Mi., 29. Oktober Einlass: 19.00 [...]
    More Info
    Pin-Ball-Wizzard Abend
    05 Nov.
    05.11.2025    
    19:00 - 22:00
    Secret Location
    • Workshop
    Pin-Ball-Wizzard Abend Flippern, bis der Arzt kommt Event: Secret Location, Steinfeld Termin: Mi., 05. November Abfahrt: 19.00 Uhr, Damme, Scheune Leiber Rückkehr: ca. 21.30 Uhr, [...]
    More Info
    Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche
    13 Nov.
    13.11.2025    
    19:00 - 21:00
    Hotel Lindenhof Tepe
    • Literatur
    Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche Eine fesselnde Familiengeschichte Lesung: Hotel Lindenhof Tepe, Osterdammer Str. 51, Damme Termin: Donnerstag, 13. Nov. Einlass: 18.30 Uhr Beginn: [...]
    More Info
    Veranstaltungen am 29.10.2025
    29 Okt.
    Der Sitzungspräsident – Volker Weininger
    29 Okt. 25
    Damme
    Veranstaltungen am 05.11.2025
    05 Nov.
    Pin-Ball-Wizzard Abend
    5 Nov. 25
    –
    Veranstaltungen am 13.11.2025
    13 Nov.
    Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche
    13 Nov. 25
    49401 Damme

    Newsletter abonnieren

    Immer aktuell informiert!


     

    Ihre E-Mail-Adresse behandeln wir
    streng vertraulich!

    Wir auf Facebook

    KKKD auf Facebook

    Kooperationen

    Töpfermarkt Damme

    Mitglied werden:

    kkkd_mitglied_werden

    Blog-Archiv

    Suche

    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e. V.

    Postanschrift:
    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e.V.
    Geschäftsstelle
    Wiesenstraße 6
    49401 Damme

    Telefon:
    (05491) 3051 Lars Petersen (1. Vors.)

    E-Mail: info(at)kunst-kultur-damme.de

    Blogroll

    • Dammer Töpfermarkt
    • Damme Online
    • Öffentliche Bücherei St. Viktor
    • Heimatverein Damme
    • TI Dammer Berge

    Kontakt

    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e.V.
    Geschäftsstelle
    Wiesenstraße 6
    49401 Damme

    Telefon:
    (05491) 3051 Lars Petersen (1. Vors.)

    E-Mail: info(at)kunst-kultur-damme.de

    Blogroll

    • Dammer Töpfermarkt
    • Damme Online
    • Öffentliche Bücherei St. Viktor
    • Heimatverein Damme
    • TI Dammer Berge

    Rechtliches

    Impressum

    © Kunst- und Kultur- Kreis Damme e.V.