Erstmals Bildende Kunst in Damme mit eigenem Preis ausgezeichnet Die Beteiligung war sehr gut. Mit 26 Serien eingereichter Arbeiten hatte die Jury des Kunst- und Kulturkreises Damme, die vor zwei Wochen die Vorauswahl zu treffen hatte, einiges zu leisten. Doch das Gremium, das letztlich die Preisträger der neu geschaffenen Auszeichnung für Bildende Kunst, kurz: Dammer Kunstpreis, verleiht, wird erst in Leibers Scheune, dem Ausstellungsraum, endgültig entscheiden, wie die drei Erstplatzierten heißen. Am Samstag um 18 Uhr findet im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Ausstellung „Junge Kunst in Damme“ die Bekanntgabe statt. Einen Preis nur für Werke von Dammern in der Bildenden Kunst hat es hierRead More →

Diesmal ist einiges anders Wenn am Sonntag, dem 2. September wieder einmal der Dammer Töpfermarkt von 10 bis 18 Uhr stattfindet, werden die Besucher einiges an Änderungen erleben, wie es die letzten zweiundzwanzig Male so nicht der Fall war. Zunächst einmal konzentriert bekanntlich der Verbund Oldenburger Münsterland eine Menge an Aktivitäten in Damme zum „Familientag“ auf das Stadtinnere. Doch während der „Familientag“ erst ab 13 Uhr startet, sind die Töpferstände bereits ab 10 Uhr geöffnet.Read More →

Ein Grand Prix mit der „Cale Copf Company“ A-Capella-Gesang ist derzeit sehr beliebt. Der Dammer Kunst- und Kulturkreis kommt diesem Wunsch der Musikinteressierten entgegen und veranstaltet am Freitag, 1. Juni um 20 Uhr ein Konzert mit der „Cale Copf Company“ in der Aula des Gymnasiums Damme. Der Kartenvorverkauf dazu hat bereits begonnen. Nachdem die sechs Sänger schon vor zwei Jahren erfolreich in Damme auftraten, darf man auf ihr neuestes Programm, das ganz einfach „Gut’n Tach“ heißt, sehr gespannt sein. Auf jeden Fall ist wieder viel Spaß an der Musik und manch eigenartige Überraschung dabei, wenn die Company auftritt.Read More →

Bildhauersymposion stein|h|art zur Steinbildhauerei Durchführung: Kunst+Kultur-Kreis Damme e.V. Leitung: die Künstlerin und Steinbildhauerin Doris Gessner 26.06.-30.06.2007 Ort: Leibers-Scheune, Damme mehr zum Symposion >> Doris Gessner Hompage von Doris Gesner >> Man braucht kein Michelangelo zu sein, um die Bildhauerei zu erlernen. Diese Auffassung vertritt Doris Gessner, die sich in ihren eigenen Werken oftmals den gewöhnlichen Dingen des Alltags widmet (s. Foto), wie es ihre Ausstellung im letzten Jahr im Dammer Rathaus bewiesen hat. Der Kunst- und Kulturkreis bietet nun einen Bild-hauerkurs an für all diejenigen, die sich in dieser Kunst üben wollen.Read More →

Kunst- und Kulturkreis macht Ernst Hof Leiber mit Scheune (rechts), Mühlenstraße, 1939 Jahrelang fristete sie ein kümmerliches und unbeachtetes Dasein, nun erwacht sie zu neuem Leben: die Scheune Leiber-Vogelsang an der Mühlenstraße. Eine Arbeitsgruppe des Kunst- und Kulturkreises Damme hatte 2006 eine eigenständige Planung für dieses Haus als Ort für vielerlei kulturelle Aktivitäten entwickelt und sie mit einer Wochenendaktion der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwischendurch kam zusätzlich Bewegung ins Spiel. Als die Landmaschinen-Firma Grimme sich bereit erklärte, ein Drittel der Kosten für die Gestaltung des Gebäudes zu übernehmen, konnte das Projekt Kulturort Leiber-Scheune als Stadtsanierungsmaßnahme angemeldet werden. Damit ist die Zukunft dieses markanten Hauses in zentraler LageRead More →

“Bremer Klarinettenquartett” zeigt Vorliebe des Meisters Am letzten Sonntag Nachmittag (16.12.2006) ließ sich im Dammer Rathaus leicht nachvollziehen, warum Wolfgang Amadeus Mozart die Klarinette so favorisierte. Wohlig-warm und satt im Klang, aber unglaublich facettenreich intonierten die vier Bremer Musiker, selbst wenn sie nur Begleitung für die drei Gesangsinterpreten waren, die auf Einladung des Kunst- und Kulturkreises ein abwechslungsreiches Programm unter dem Titel “MozArten” boten.Read More →