Vorweihnachtliches mit dem Intermezzo armonico So. 13.12.2009 Meisterlich auf ihren Instrumenten, harmonisch im Zusammenspiel, mit einer erlesenen Auswahl an Musikstücken – vom Barock bis in die Moderne – verzauberte das Trio das aufmerksamen Publikum. Gekonnt eingeflochten waren die Vorträge von Geschichten und Gedichten und versetzte die Zuhörer in feierliche, heitere und besinnliche Stimmung. Dekoration und Beleuchtung trugen zu dieser gelungenen vorweihnachtlichen Veranstaltung bei.Read More →

Aufführungen: im Vereinshaus Osterfeine Sonntag, 29.11.2009 – 14.30 Uhr (Kaffee und Kuchen werden angeboten) Mittwoch, 02.12.2009 – 19.30 Uhr Mittwoch, 09.12.2009 – 19.30 Uhr Freitag, 11.12.2009 – 19.30 Uhr Samstag, 12.12.2009 – 19.00 Uhr Sonntag, 13.12.2009 – 14.30 Uhr (Kaffee und Kuchen werden angeboten) Eintritt 6,- Euro Seit September übten die THEOs (Theaterfreunde Osterfeine) fleißig am Text für das diesjährige Theaterstück, welches am 19. November Premiere im Vereinshaus Osterfeine feiern konnte. Unter der Regie von Gertrud Osterhues und Ulrike von Lehmden wurde das diesjährige Stück einstudiert. In diesem Jahr können bei den THEOs zwei neue Schauspieler auf der Bühne ihr Können beweisen. Theresa Heye-Enneking undRead More →

So. 13.12.2009 um 17 Uhr im Rathausfoyer Zwei Querflöten und Harfe – selten, festlich und heiter “Intermezzo armonico”, das heißt: zwei Flöten und Harfe, eine selten zu hörende Instrumentenkombination mit vorwiegend heiterer und spielfreudiger Musik vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Originalliteratur und Transkriptionen für die Triobesetzung wechseln mit reizvollen Duo- und Solokompositionen, die dem Hörer ein abwechslungsreiches und unterhaltendes Programm zum Advent bieten.Read More →

So. – 15. November „Kranksein ist gaaanich so schlimm…“ Eine undefinierbare Krankheit hat der Kleine Tiger, doch alle Hilfsmaßnahmen, die sein Freund, der Bär, einleitet, bewirken nichts. Das ist die Ausgangssituation des Janosch-Stücks „Ich mach’ dich gesund, sagte der Bär“, das am Sonntagnachmittag das Wittener Kinder- und Jugendtheater in der Aula des Dammer Gymnasiums beim Kunst- und Kulturkreis aufführte. Die Erwachsenen spürten die pädagogische Absicht sogleich: Hier soll den lieben Kleinen die Angst vor einer medizinischen Behandlung genommen werden. Hier will ihnen Janosch Lebenshilfe leisten und sie mit dem vertraut machen, was nun mal zum Kranksein dazu gehört. Also: Medizin schlucken, verbinden, ruhen, und fallsRead More →

Begeisterter Applaus Am Sonntag den 08. November spätnachmittags  – Jean-Claude Séférian bietet „crème de la crème“ im Dammer Rathaus und nimmt das Publikum mit in seine Welt des französichen Chansons. Begleitet wird er gefühlvoll von seiner Frau Christiane Rieger-Séférian am Flügel – auch mal mit der Violine – sowie von Jan Klar, der die Instrumente Klarinette, Saxophon und Querflöte gekonnt einsetzt in dem Liederreigen mit französischem Flair. Eigenen Chansons finden dabei ebenso Anklang wie auch weltweit bekannte Hits, zum Beispiel „Nathalie“ von Gilbert Bécaud und sie nehmen das Publikum mit in die Träume des Liedermachers, das sich von dem geschickten Conférencier auch zum Mitmachen begeisternRead More →