Dammer Bürger zeigen großes Interesse für den Kunstpreis 2011 Ausstellung noch bis Mo. 13. Juni geöffnet Die Preisträger : 1. Preis – Janine Tetzlaff-Kosiol – Landschaftsbilder 2. Preis und Publikumspreis – Marion Krause – Kinderbilder, tauchend unter Wasser 3. Preis gleichwertig an: – Robert Lindemann – Landschaft- und Porträt-Fotografie – Franz-Josef Nordhoff – Skulpturen und Malerei Hans Tepe 2. v. l. gratuliert Janine Tetzlaff-Kosiol, Franz-Josef Nordhoff, Robert Lindemann und Marion KrauseRead More →

Kunstpreisverleihung mit Jazzfrühschoppen Jazz-Frühshoppen: Sonntag, 5. Juni ab 11 Uhr Preisverleihung “Kunstpreis Damme 2011” um 11.30 Uhr Scheune Leiber Öffnungszeiten der Ausstellung: täglich 15 bis 18 Uhr Eintritt frei Am kommenden Sonntag, den 5. Juni um 11.30 Uhr wird die Jury die Gewinner des Wettbewerbs bekannt geben. Besonders gespannt sind auch alle auf die Auswertung der hohen Zahl der Stimmen für den Publikumspreis. Knapp 300 waren es schon am 1. Tag. Ihre Stimme für den Publikumspreis können Sie noch bis Samstag, den 4. Juni in der Ausstellung abgeben. Bereits im Vorfeld der Preisverleihung lädt der Kunst+Kultur-Kreis ab 11.00 Uhr zum Jazzfrühschoppen mit dem Holger TillRead More →

15 Dammer Künstler präsentieren Arbeiten in der Scheune Leiber (Teilnehmerliste unten stenend) Vernissage am 22.05.2011 in der Scheune Leiber  Ausstellung bis 12. Juni, geöffnet täglich 15 bis 18 Uhr Wirkungsvoll platziert hatten die Ausstellungsmacher des Ressorts Ausstellungen vom Kunst- und Kultur-Kreis Damme die insgesamt 54 Werke der schlussendlich 15 Teilnehmer des Wettbewerbs „Kunstpreis Damme“ verteilt über alle Räume der Scheune Leiber. Schon zur feierlichen Eröffnung durch den Vorsitzenden Hans Tepe waren viele der Künstler und eine große Zahl an Gästen erschienen und im Laufe des Tages konnten dann insgesamt an die 500 Besucher gezählt werden und bereits 270 Personen hatten bis zum Abend ihre StimmzettelRead More →

“fast” Faust – ein “schneller” Faust vom  20.05.2011 im Gymnasium Damme Goethe soll nach der Fertigstellung des “Faust” gesagt haben :”Hier, nehmt den Text und macht damit, was ihr wollt.” Sehr geschickt hat dies der österreichische Dramatiker und Wahlberliner Albert Frank in seiner Komödie „fast Faust“ umgesetzt, die 1999 am Kleist-Theater, Frankfurt/Oder uraufgeführt und bis heute in Deutschland mehr als 500 mal auf die Bühne gebracht wurde. Der Autor stutzte den mehrstündigen Goethe-Klassiker auf das Format von 90 Minuten. Die Aufführung am Gymnasium Damme am 20. Mai fesselte bereits am Vormittag fast 400 Schüler in der Aula des Gymnasiums und begeisterte ein Publikum von rundRead More →

Vernissage 16 Kunstschaffende aus Damme stellen ihre Werke vor Sonntag, den 22. Mai um 11.30 Uhr Scheune Leiber Insgesamt 16 kreative Dammerinnen und Dammer haben Arbeiten für die Teilnahme am Wettbewerb „Kunstpreis Damme 2011“ beim Kunst- und Kultur-Kreis Damme e. V. eingereicht. Besonders erfreulich ist es, dass dabei auch viele neue Bewerber an die Öffentlichkeit treten, die beim Kunstpreis 2007 noch nicht teilgenommen hatten. Zur Vernissage können ca. 60 Werke präsentiert werden. Zu sehen ist ein breiter Mix von abstrakten bis realistisch Arbeiten in den Techniken der Fotografie, der Malerei sowie auch der Bildhauerei. Rückblick – Kunstpreis 2007, noch in der unrenovierten Scheune. 2011 kannRead More →

FAST FAUST Komödie von Albert Frank nach J. W. von Goethe mit Daniela Frese und Günther Keilhauer von der Kulturschule Leipzig Freitag, 20. Mai, 19.30 Uhr Aula des Gymnasiums Damme Eintritt: 7 Euro Vorverkauf: Buchhandlung im Alten Rathaus Goethes Faust ist eigentlich eine Tragödie mit 57 Rollen – mit Fast Faust will die Kulturschule Leipzig etwas Heiteres und Leichtes präsentieren. Es wird Goethe gesprochen, verkürzt zwar, aber unverfälscht, aufs Wesentliche konzentriert. In dieser rasanten Komödie wird der Faust endlich werkgetreu, aber in atemberaubendem Tempo gespielt. „Fast Faust“ zeigt Ihnen in 90 Minuten Goethes Werk, witzig humorvoll und trotzdem in ernsthafter Auseinandersetzung mit der wohl größtenRead More →