Kunstreise: Kunst, Kultur und Natur der Superlative

Termin: 26. Sept. – 28. Sept. 2025
Abfahrt: Fr. 26. Sept., 08.00 Uhr, Damme, Busbahnhof ZOB
Rückkehr: So. 28. Sept., 20.00 Uhr, Damme, Busbahnhof ZOB

Kosten: Busreise / 4 Museen / Ausstellungen / Führungen
2 Nächte im DZ inkl. Frühstück
Mitglieder je Person 450 €
Nichtmitglieder je Person 475 €
Einzelzimmeraufpreis 80 €

Anmeldung: Christiane Vocke; Mobil: 01 71 / 483 65 63; kkk.reisen.christiane@web.de

Anmeldeschluss: 12.09.2025 (inklusive Zahlungseingang)

Bei Fragen: hans@hanstepe.de

Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich

Währung Dänemark: Dänische Krone / EC-Karte

Änderungen vorbehalten

1. Schleswig-Holstein – NordArt
22.000 qm der ehemaligen Büdelsdorfer Eisengießerei Carlshütte bilden die Basis für eine der größten europäischen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aller Kontinente. Umgeben von 8 ha Park schaffen gewaltige Skulpturen, Objekte, Malereien usw. im Kontext vergangener Industriekultur einen weltweit einzigartigen Ort.
www.nordart.de

2. Dänemark – Vadehavscentret (Wattenmeerzentrum)
Das Tor zum UNESCO Weltnaturerbe. Hier verschmelzen Natur und Architektur mit dem Thema Wattenmeerkultur. Ein multimediales, wegweisendes Ausstellungskonzept, eine preisgekrönte Ikone inmitten des größten Nationalparks Dänemarks.
www.vadehavscentret.dk/de/

3. Dänemark – Tirpitz-Stellung Bunkermuseum
Kein geringerer als Bjarke Ingels (BIG), dänischer Architekt von Weltrang, versenkte das Museum in die Dünen und verband es unterirdisch mit dem Bunker. Vier ortsbezogene Dauerausstellungen, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, zeigen auf wunderbare Weise Zeugnisse und Zeugen der Historie.
www.tirpitz.dk/de/

4. Dänemark – Flugt (Flucht)
ist das weltweit erste Museum, das Flüchtlingsgeschichten gewidmet ist. Neben der Geschichte der deutschen Flüchtlinge aus dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt sich FLUGT mit den Flüchtlingsströmen, die sich während der letzten 100 Jahre nach Dänemark bewegt haben.
www.flugtmuseum.dk/de/

5. Dänemark – A Place To Hotel Esbjerg
Das Hotel bietet 214 geräumige Zimmer mit eigenem Balkon und atemberaubender Aussicht. Im 17. Stock befindet sich an der Spitze des 66 Meter hohen Hotelturms das Aussichtsrestaurant Plates, in dem Sie frühstücken, einen leckeren Cocktail genießen oder zu Abend essen können.
www.aplacetohotel.dk/en/

 

#kulturindamme #kunstundkulturkreis #damme #kunstreise #nordart #flugt