Skip to content
Kunst+Kultur-Kreis Damme e.V.
Kunst+Kultur-Kreis Damme e.V.
Primary Navigation Menu
Menu
  • Startseite
  • Artothek
  • Programmvorschau
  • Downloads
  • Skulpturenpfad

Ausstellung (Page 7)

Ausstellung überzeugt durch Vielfalt und Qualität

2014-05-06

„Bube + Dame = Assen“: Großer Anklang für geschmackvoll präsentierte Gemeinschaftsausstellung in der Scheune Leiber. Bericht vom 04. Mai 2013 Gute handwerkliche Grundvoraussetzungen prägen die Werke der Geschwister Petra und Nikolaus von der Assen. Davon zeugt die gemeinschaftliche Ausstellung mitWeiter lesen

Banner Doku Werner Berges

Werner Berges Doku im „Oldenburger Münsterland 2014“   

2013-12-21

Würdigung der Ausstellung und Dokumentation WERNER BERGES 2012 erscheint beim Heimatbund Oldenburger Münsterland Im kürzlich beim Heimatbund OM erschienenen Jahrbuch „Oldenburger Münsterland 2014“ veröffentlicht Herr Jörg Michael Henneberg eine sehr wohlwollende Rezension zu der Dokumentation der Ausstellung des Künstlers WernerWeiter lesen

Hohe Aufmerksamkeit für Präsenz in Sierhausen  

2013-08-13

Infostand vom Kunst+Kultur-Kreis Damme bei „Kunst hält Hof“ 2013   Nicht nur der Ausschank geheimnisvoll-grüner Fruchtsaftbowle zog viele Besuchende an den Infostand vom Kunst+Kultur-Kreis auf dem diesjährigen Festival KUNST HÄLT HOF. Vielmehr traf man hier alte und neue Freunde, informierteWeiter lesen

Kerstin Vornmoor VG Bildkunst 2013

Empfehlung: Kerstin Vornmoor in Damme

2013-07-10

Ausstellung: „Bad Religion“ von Kerstin Vornmoor Ausstellungseröffnung: Freitag, 12. Juli, 20 Uhr Öffnungszeiten: 12.06. bis 23.08.2013, Mo bis Fr. 10 bis 13 Uhr, 15 bis 19 Uhr Veranstalter: Galerie Hans Tepe Der Umgang mit Raum zeigt sich als ein typischesWeiter lesen

Sabine Bohn

Der Fleck als Ausgangspunkt    

2013-05-29

Gespräch zur Kunst mit Sabine Bohn am 26. Mai 2013 in der Scheune Leiber Die Wuppertaler Malerin Sabine Bohn hat die zu sehenden Werke geschaffen und „stellte“ sich zu einem Gespräch zur und über Kunst – auch ihrer Kunst –Weiter lesen

Empfehlung: Dammer Kunstpreis-Träger stellt aus   

2013-04-14

Nach meiner ART Bilder und Skulpturen von Franz-Josef Nordhoff Vernissage: Sonntag, 21. April 2013; 11 Uhr Ausstellungsort: Brustzentrum Osnabrück Am Franziskushospital Harderberg Alte Rothenfelder Straße 23 49124 Georgsmarienhütte Ausstellung bis 30. Juni 2013, Mo. bis Fr. 9 bis 18 UhrWeiter lesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 6 7

Veranstaltungen

30 Nov.
Das tapfere Schneiderlein
30 Nov. 25
Damme
14 Dez.
Die Feuerzangenbowle
14 Dez. 25
Damme
  • >> zur Programmvorschau ->
  • Event-Kalender

    Heute
    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    1

    Newsletter abonnieren

    Immer aktuell informiert!


     

    Ihre E-Mail-Adresse behandeln wir
    streng vertraulich!

    Wir auf Facebook

    KKKD auf Facebook

    Kooperationen

    Töpfermarkt Damme

    Mitglied werden:

    kkkd_mitglied_werden

    Blog-Archiv

    Suche

    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e. V.

    Postanschrift:
    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e.V.
    Geschäftsstelle
    Wiesenstraße 6
    49401 Damme

    Telefon:
    (05491) 3051 Lars Petersen (1. Vors.)

    E-Mail: info(at)kunst-kultur-damme.de

    Blogroll

    • Dammer Töpfermarkt
    • Damme Online
    • Öffentliche Bücherei St. Viktor
    • Heimatverein Damme
    • TI Dammer Berge

    Kontakt

    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e.V.
    Geschäftsstelle
    Wiesenstraße 6
    49401 Damme

    Telefon:
    (05491) 3051 Lars Petersen (1. Vors.)

    E-Mail: info(at)kunst-kultur-damme.de

    Blogroll

    • Dammer Töpfermarkt
    • Damme Online
    • Öffentliche Bücherei St. Viktor
    • Heimatverein Damme
    • TI Dammer Berge

    Rechtliches

    Impressum

    © Kunst- und Kultur- Kreis Damme e.V.