BAD TASTE ROCK JAM Samstag, 17. März – Beginn: 20.00 Uhr Scheune Leiber, Damme, Mühlenstraße Eintritt: 3 Euro Hereafter 16 Schnelles Tempo, voranbringende Riffs, tiefe Gitarren und eine Gesangsmelodie, die sich im Ohr verankert, zeichnen ihre Musik aus. Zwei Jahre non-stop Brainstorming und verschiedene Musikeinflüsse der Musiker verdankten der Band kleinere und größere Erfolge, wie z. B. ein Auftritt auf dem Staatsforsten Open Air 2009 oder auf dem Stemweder Open Air 2010 mit Bands aus verschiedenen Ländern wie z. B. Slime, Bratze, Livingston, Epitaph, Fiddler’s Green, Dritte Wahl, Disposed to Mirth und den Pinboys. So konnte die Band viel Bühnenerfahrung sammeln. Link: www.myspace.com/herafter16 Great SymptomsRead More →

Ulrike Siegel – Und plötzlich war ich Bäuerin Lesung und Buchbesprechung Donnerstag 29. März – 19.30 Uhr Scheune Leiber, Eintritt: 5 Euro Kartenvorverkauf: Katholische Bücherei St. Viktor, Damme, Gartenstraße Ulrike Siegel: http://www.lv.de/ulrikesiegel/ Ulrike Siegel, die Herausgeberin der Bauerntöchter-Reihe, ist am 29.03.2012 zu Gast in der Scheune Leiber in Damme. In Zusammenarbeit mit dem Kunst+Kultur-Kreis Damme, Ressort Literatur, wird sie den geschichtlichen Hintergrund von Lebenswegen und -entwürfen unterschiedlicher Bäuerinnen aufzeigen. Als Inhaberin zweier Meistertitel in Landwirtschaft und ländlicher Hauswirtschaft arbeitete sie mehr als ein Jahrzehnt auf dem elterlichen Hof bevor sie an der Fachhochschule Nürtingen das Studium der Agrarwissenschaften abschloss. Es folgten mehrere Auslandsaufenthalte in Lateinamerika,Read More →

 Das Halbjahresprogramm vom Kunst+Kultur-Kreis Damme e. V. liegt aus Das Programmheft gibt auf insgesamt 12 Seiten einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2011 und liegt in der Stadt verteilt aus, u. a. im Rathaus, in der Scheune Leiber, der Tourist Information Dammer Berge sowie bei den Geldinstituten und in zahlreichen Geschäften des Einzelhandels und kann auch von unserer Internetseite heruntergeladen werden. Auch 2012 gilt der Jugend wieder ein besonderes Augenmerk und der Auftakt mit der Bad Taste Rock Jam und bereits nächste Woche bringen Hereafter 16, Great Symptoms, Simon Noah Groove und Show in die Scheune Leiber. Die Lesereihe Literatur am PultRead More →

Rückblick: “Literatur am Pult” im Januar 2012 zu ” Der alte König in seinem Exil” von Arno Geiger mit Roswitha Verheyen Am Mittwoch, 25. Januar, veranstaltete der Kunst- und Kulturkreis Damme im Rahmen der Reihe “Literatur am Pult” erneut eine Buchbesprechung in der ehem. Gaststätte Boermann, Borringhausen. Dies war eine Wiederholung des schon im November unter großer Belteiligung besprochenen Buches “Der alte König in seinem Exil”. Dabei handelt es sich um den autobiographischen Bestseller des österreichischen Schriftstellers Arno Geiger. Das im vergangenen Jahr mit dem renommierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung prämierte Buch beschreibt Arno Geigers Umgang mit seinem Vater, dem die Erinnerungen abhanden gekommen, der dieRead More →

Ausstellungseröffnung „Robert Lindemann – Urbane Impressionen“ & Poetry Slam Bericht vom Freitag, den 13. Januar Robert Lindemann (Mitte, Karo-Rot) So einen Besucherandrang hatte er nicht erwartet. Mehr als 130 Kunstinteressierte aller Altergruppen sind der Einladung zur Ausstellungseröffnung mit anschließendem Poetenwettstreit, einem „Poetry Slam“, in der Markthalle der Scheune Leiber gefolgt. Und so zeigte sich Robert Lindemann sehr zufrieden mit der Resonanz auf seine erste Einzelausstellung.Read More →

Ausstellung „Robert Lindemann – Urbane Impressionen“ & Poetry Slam Ausstellungseröffnung Freitag 13. Januar 2012, 20 Uhr Scheune Leiber Der Poetry Slam beginnt ab ca. 20.30 Uhr Eintritt frei Robert Lindemann – Stadion Ausstellung bis 10. Februar Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00-19.00 Uhr, Samstag und Sonntag 14-18 Uhr „Mein Name ist Robert Lindemann, werde Fotograf, mit meiner Kamera fahre ich nach Hamburg und … eröffne am 13. Januar meine Fotoausstellung in der Scheune Leiber.“ Der junge Fotograf Robert Lindemann hat, außer der Namenszufälligkeit mit Loriot`s Lottogewinner, die detaillierte, präzise Beobachtung und Ausarbeitung seiner Bildmotive gemeinsam. So ist es kein Zufall, dass der 3. Preisträger des “Kunstpreis Damme 2011”,Read More →