Der Kunst+Kultur-Kreis Damme und Gertrud Arlinghaus bitten zum Tango Die Veranstaltungsreihe: Tango-Workshop am Sonntag, 13. März von 14:00-17:00 Den Kopf frei – Anfängervergnügen Kostenbeitrag: Euro 30,- pro Person Tango-Workshop am Freitag, 25. März von 19:30-21:00 Kommen und Mitgehen – mit Speed ins sinnliche Vergnügen Kostenbeitrag: Euro 10,- pro Person Geleitet werden die Workshops von der Tangolehrerin Gertrud Antonia Arlinghaus. Seit mehr als 10 Jahren studiert sie den Tango in allen Facetten. Am Freitag Abend, 25. März ab 21:00 heißt es dann Tangotanz für alle mit DJ Herbert Martens , auf dem Foto am Bandoneon. Kostenbeitrag: Euro 4,- pro Person Bei den insgesamt drei angebotenen VeranstaltungenRead More →

“Salsa” Tanz voller überschäumender Lebensfreude Workshop von Uschi+Eddy Schiebener Sa. 19. und So. 20. März jeweils 15.30 bis 18 Uhr Scheune Leiber Kosten: 48 Euro für 5 Unterrichtsstunden “It takes two to salsa”. Zwei, die sich animieren und entfesseln mit lockeren, fröhlichen Bewegungen, nach einem scharf gewürzten Musikmix aus Cuba und Nordamerika. Salsa ist gute Laune. Der Begriff Salsa taucht 1949 zum ersten Mal auf. Die Salsa ist die moderne Form des Son Cubano, wie sie sich in Nordamerika verbreitet hat. Son Cubano ist die Nr. 1 aus Cuba, der Nationaltanz, den jeder Cubaner tanzen kann.Read More →

Sammlung Falckenberg – Bucerius Kunstforum – Hamburger Kunsthalle Samstag, 26. März Abfahrt: 7.30 Uhr Treffpunkt: Scheune Leiber Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Anmeldung Uhrenwerkstatt Rainer Kuhlmann Mühlenstraße 15, Damme Telefon (05491) 906 800 Kostenbeitrag: Mitglieder 45 Euro Nichtmitglieder 55 Euro Tagesprogramm (PDF) © Pressebild Bucerius Kunstforum Gerhard Richter am Fototisch Die gute Resonanz auf unser Kunstreiseangebot im vergangenen Jahr hat uns bewogen am Samstag, 26. März 2011 wieder eine Busreise mit anspruchsvollem Programm für Freunde der darstellenden Künste anzubieten. Besuche mit jeweils einer Führung am Vor- und am Nachmittag sowie auch eigenständige Besichtigungen sind arrangiert bei der Phoenix Kulturstiftung Hamburg/Harburg, beim Bucerius Kunstforum Hamburg und beiRead More →

Vortrag und Diskussion mit Oliver Platz von der gruppeomp architekten BDA Mittwoch 16. März um 19.00 Uhr in der Scheune Leiber, Damme Eintritt: frei Oliver Ohlenbusch, Sven Martens und Oliver Platz Die gruppeomp architekten BDA aus Rastede besteht seit 2001. In den vergangenen Jahren konnte sie sich mit Ihren Entwürfen bei zahlreichen Architekturwettbewerben platzieren. Gründungspartner sind Oliver Ohlenbusch, Sven Martens und Oliver Platz. Letzterer wird den Werdegang und das Schaffen des Architekturbüros vortragen und mit dem Publikum in anschließender Diskussionsrunde verschiedene Standpunkte zum Thema „Bauen auf dem Land“ erörtern. Zurzeit umfasst das Kern-Team der gruppeomp 10 Architekten, die an den zwei Bürostandorten Rastede und BremenRead More →

Street Arts & Fashion Show – ein Highlight Mit ca. 300 Besuchern fand am 4. Februar die vom Jugendressort organisierte Street Arts & Fashion Show eine sehr gute Resonanz. Besonders positiv empfunden wurde von allen die Erweiterung des kulturellen Angebots nun auch für das jugendliche Publikum. Begeisterung war bei den Teilnehmern des Mal- und Zeichenwettbewerbs zu spüren und einige Teams waren so motiviert, dass sie bereits am Folgetag neue Projekte in Angriff genommen haben. Die geschaffenen Werke der Street Arts Battle gehen in die vereinseigene Sammlung über und stehen auch als Leihgaben zur Verfügung. Unser besonderer Dank für die Gestaltung der lebhafte Fashion Show gehtRead More →

Workshop Action Painting vom 8.-10. April mit Reiner Schöning Atelier-eigenart Dalinghausen 6 Damme Reiner Schöning ist ein Künstler mit großen Workshop-Erfahrungen und einer sehr professionellen Arbeitsweise, mit der er den „Laien ohne Vorkenntnisse“ sowie auch den Teilnehmer mit Erfahrung an das Thema heranführt.  Details zum Workshop hier im PDF-Download Der Workshop ist auf eine Teilnehmerzahl von 10 Personen begrenzt. Rückfragen und verbindliche Anmeldung bei Steffi Suszka unter info@atelier-eigenart.de oder 0151 15560644 oder Festnetz (05491) 671 550 Kostenbeitrag von Euro 75€ für alle drei Tage inkl. Mittagsimbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen  im Voraus zu entrichten.Read More →