Skip to content
Kunst+Kultur-Kreis Damme e.V.
Kunst+Kultur-Kreis Damme e.V.
Primary Navigation Menu
Menu
  • Startseite
  • Artothek
  • Programmvorschau
  • Downloads
  • Skulpturenpfad

Wer war Dietrich Bonhoeffer?   

Berghofer über Bonhoeffer

Gerd Berghofer stellt Leben und Wirken des Ausnahmetheologen im Kontorhaus Dorfmüller vor

Bericht vom 15. November 2016

Bergofer über BonhoefferWer war Dietrich Bonhoeffer? Dieser Frage ging der Schriftsteller und Rezitator Gerd Berghofer am Dienstagabend im Kontorhaus Dorfmüller nach. Rund 50 Gäste konnte der Kunst+Kultur-Kreis Damme bei dem literarischen Vortragsabend begrüßen. Auch Dietrich Bonhoeffer selbst habe sich oft die Frage gestellt: „Wer bin ich? Bin ich das was andere in mir sehen?“, erzählte Gerd Berghofer dem Publikum. Er beschrieb ihn als hochgebildet, engagiert, kritisch und von tiefer christlicher Überzeugung. In seinem Vortrag ging Berghofer auf prägende Elemente und Ereignisse in Bonhoeffers Leben ein.

Dietrich Bonhoeffer stammte aus einem großbürgerlichen Haus. Von seinem strengen Vater wird er nach den Werten der Wilhelminischen Ära erzogen. Von Haus aus erhält er eine patriotische Gesinnung. So ist er als Kind bei Ausbruch des ersten Weltkrieges beeindruckt von der Einstellung, für eine höhere Sache zu sterben. Dieser Patriotismus erhält jedoch einen Dämpfer als sein Bruder Walter fällt.

Nach dem Krieg entschließt sich Bonhoeffer Theologie zu studieren, was nicht wirklich die Zustimmung des Vaters findet. Doch Dietrich Bonhoeffer setzt sich durch und geht nach Tübingen. Rom und Berlin sind weitere Stationen seines Studiums. Er studiert unter Adolf von Harnack, der für eine konservative protestantische Theologie steht, orientiert sich gedanklich aber mehr an den neuen theologischen Ansätzen von Karl Barth. Als eine der prägenden Säulen für Bonhoeffer sieht Gerd Berghofer die Erfahrung gelebter Frömmigkeit während seiner Zeit in Rom.

Eine zweite prägende Säule ist Bonhoeffers Engagement in der Jugend- und Sozialarbeit. „Kirche ist nur dann Kirche, wenn sie für andere da ist“, so lautet eines seiner bekannten Zitate. Als dritte Säule beschreibt Gerd Berghofer den Aufenthalt Bonhoeffers in New York, wo er in Harlem die Kirche des schwarzen Amerikas kennenlernt.

Mit der Machtübernahme durch Hitler steht Bonhoeffer von Beginn an in der kirchlichen Opposition. Ein berühmter Satz aus dieser Zeit ist: „… man muss dem Rad in die Speichen fallen…“. Auch tritt Bonhoeffer offen für die Juden ein, denn als tiefgläubiger Mensch hat er nie vergessen, dass Jesus Jude war. Der Satz „Wer nicht für die Juden schreit, darf auch nicht gregorianisch singen“, beschreibt seine Einstellung. Später wird aus der kirchlichen Opposition der politische Widerstand gegen das Nazi-Regime.

Sein Widerstand bringt ihn schließlich ins Gefängnis. Hier entstand auch eines des beliebtesten Kirchenlieder „Von guten Mächten wunderbar geborgen…“ Am 9. April 1945 wird Dietrich Bonhoeffer hingerichtet. Doch dauert es noch viele Jahre bis er als Person des Widerstandes wahrgenommen und gewürdigt wird. (Bkm)

Foto: Martina Böckermann

2016-11-18
Previous Post: Leben und Werk von Dietrich Bonhoeffer   
Next Post: Trude träumt von Afrika – ein Abschied   

Veranstaltungen

29 Okt.
Der Sitzungspräsident – Volker Weininger
29 Okt. 25
Damme
05 Nov.
Pin-Ball-Wizzard Abend
5 Nov. 25
–
13 Nov.
Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche
13 Nov. 25
49401 Damme
30 Nov.
Das tapfere Schneiderlein
30 Nov. 25
Damme
  • >> zur Programmvorschau ->
  • Event-Kalender

    Heute
    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    27
    28
    29
    7:00 PM - Der Sitzungspräsident – Volker Weininger
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    7:00 PM - Pin-Ball-Wizzard Abend
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    7:00 PM - Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    Der Sitzungspräsident – Volker Weininger
    29 Okt.
    29.10.2025    
    19:00 - 22:00
    Gymnasium Damme
    • Kabarett
    Der Sitzungspräsident – Volker Weininger Filmriss: Vorfreude auf einen Abend voller Humor Kabarett: Aula des Gymnasiums, Nordhofe 1, Damme Termin: Mi., 29. Oktober Einlass: 19.00 [...]
    More Info
    Pin-Ball-Wizzard Abend
    05 Nov.
    05.11.2025    
    19:00 - 22:00
    Secret Location
    • Workshop
    Pin-Ball-Wizzard Abend Flippern, bis der Arzt kommt Event: Secret Location, Steinfeld Termin: Mi., 05. November Abfahrt: 19.00 Uhr, Damme, Scheune Leiber Rückkehr: ca. 21.30 Uhr, [...]
    More Info
    Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche
    13 Nov.
    13.11.2025    
    19:00 - 21:00
    Hotel Lindenhof Tepe
    • Literatur
    Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche Eine fesselnde Familiengeschichte Lesung: Hotel Lindenhof Tepe, Osterdammer Str. 51, Damme Termin: Donnerstag, 13. Nov. Einlass: 18.30 Uhr Beginn: [...]
    More Info
    Veranstaltungen am 29.10.2025
    29 Okt.
    Der Sitzungspräsident – Volker Weininger
    29 Okt. 25
    Damme
    Veranstaltungen am 05.11.2025
    05 Nov.
    Pin-Ball-Wizzard Abend
    5 Nov. 25
    –
    Veranstaltungen am 13.11.2025
    13 Nov.
    Peter Lohmann: In Zeiten der Brüche
    13 Nov. 25
    49401 Damme

    Newsletter abonnieren

    Immer aktuell informiert!


     

    Ihre E-Mail-Adresse behandeln wir
    streng vertraulich!

    Wir auf Facebook

    KKKD auf Facebook

    Kooperationen

    Töpfermarkt Damme

    Mitglied werden:

    kkkd_mitglied_werden

    Blog-Archiv

    Suche

    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e. V.

    Postanschrift:
    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e.V.
    Geschäftsstelle
    Wiesenstraße 6
    49401 Damme

    Telefon:
    (05491) 3051 Lars Petersen (1. Vors.)

    E-Mail: info(at)kunst-kultur-damme.de

    Blogroll

    • Dammer Töpfermarkt
    • Damme Online
    • Öffentliche Bücherei St. Viktor
    • Heimatverein Damme
    • TI Dammer Berge

    Kontakt

    Kunst- und Kultur-Kreis Damme e.V.
    Geschäftsstelle
    Wiesenstraße 6
    49401 Damme

    Telefon:
    (05491) 3051 Lars Petersen (1. Vors.)

    E-Mail: info(at)kunst-kultur-damme.de

    Blogroll

    • Dammer Töpfermarkt
    • Damme Online
    • Öffentliche Bücherei St. Viktor
    • Heimatverein Damme
    • TI Dammer Berge

    Rechtliches

    Impressum

    © Kunst- und Kultur- Kreis Damme e.V.