Ausstellung von Matthias Stöver in der Galerie Hans Tepe „135 Schamanen“, aus verwittertem Blei geformte Figuren, von geschwärzten Holzsockeln getragen, streng symmetrisch aufgereiht, versetzen die Galerieräume mit flackerndem Licht- und Schattenspiel in eine mystisch-sakrale Stimmung. Monophone Klänge werden überlagert von Schamanen-, Kirchen- und Fangesängen, apokalyptische Geräusche, lust- und schmerzvolles Stöhnen intensivieren den spirituellen Eindruck. Der in Damme lebende und arbeitende Künstler, Matthias Stöver, will mit seiner aktuellen Arbeit den Wandel und Zerfall vom spirituellen hin zum materiellen Glauben darstellen. Freizeitwahn, Fankult, Pornografie und andere Süchte drängen zusehends als Ersatzreligionen in den Mittelpunkt einer orientierungslosen menschlichen Gesellschaft. Symbolisch dienen seriell angefertigte Sockel bestückt mit millionenfach hergestelltenRead More →

Malerin und Bildhauerin stellen aus Gleich zwei Künstlerinnen aus der Region sind es, die im Dammer Rathaus ab kommenden Freitag, 9. November ihre Art der „Köpfe und Figuren“ ausstellen: zum einen die Malerin Annette Aschern aus Visbek, zum andern die Bildhauerin Margret Hemme aus Ankum. Der Dammer Kunst- und Kulturkreis hat diese Kunstschau in seinem Programm. Die feierliche Eröffnung mit Rahmenprogramm findet ab 20 Uhr statt. Die aus Vechta stammende Annette Aschern hat einen Umweg zur Malerei beschritten. Zwar ging ihre Neigung schon in den Jugendjahren in dieses Genre, doch ihr Studium absolvierte sie zunächst in Architektur und Raumplanung. Erst nachdem sie ihre Tätigkeit alsRead More →

Kokosnüsse knacken, Banditen fangen, mit Haien kämpfen Wo Pippi Langstrumpf auftaucht, da ist bekanntlich immer viel los. So auch am Sonntag, 18. November, um 16 Uhr in der Aula des Dammer Gymnasiums, wenn das Wittener Kinder- und Jugendtheater das Theaterstück „Pippi in Taka-Tuka-Land“ nach Astrid Lindgren beim Kunst- und Kulturkreis Damme aufführt.Read More →

Kunstwerk am Ohlkenbergsweg aufgestellt 5,30 m hoch ist die neue Stahlskulptur des Künstlers Leonard Wübbena aus Funnix. Dieses neue Kunstwerk besticht eindeutig durch seine Monumentalität und natürlich auch durch sein Material, nämlich Stahl, der verzinkt und grell gelb lackiert ist. “Leer-Dammer” gibt vielleicht, vielleicht auch nicht, dem Betrachter Rätsel auf. Was soll es bedeuten? Die Antwort hierauf kann nur sein, dass es eine grosse Bandbreite an Interpretationen geben kann. Der Skulpturenbeauftragte, Franz-Josef Nordhoff, verweist darauf, dass der Künstler selbst nicht dazu da ist, Rätsel zu lösen, nein, er soll seines Erachtens lieber neue schaffen. Das macht den Reiz aus. Je nachdem, wie positiv oder auchRead More →

  Hervorragende Resonanz bei erstmaliger Verleihung des Dammer Kunstpreises          Inga Beckmann, Matthias Stöver und Jutta Hellebusch, so heißen die drei Preisträger des ersten Dammer Kunstpreises, der im Oktober vom Dammer Kunst- und Kultur-kreis am Ausstellungsort, der Scheune Leiber, erstmals vergeben wurde. Annähernd hundert Besucher verfolgten das bewegende Ereignis inmitten der insgesamt siebzig Kunstwerke am Eröffnungsabend.Read More →

Neue Initiative des Kunst- und Kulturkreises Das hat es so noch nicht in Damme gegeben: Erstmals soll ein Preis für die bilden-den Künstler in oder aus Damme vergeben werden. Den Anlass und Rahmen dazu liefert eine Ausstellung, die in der Scheune Leiber vom 6. bis 14. Oktober 2007 zu sehen sein wird. Hans Tepe vom Kunst- und Kulturkreis hat dafür die Organisation übernommen und ist auch Ansprechpartner für Interessierte. Ab sofort sind also alle künstlerisch tätigen Dammer bzw. aus Damme Stammenden aufgefordert, am Wettbewerb „Dammer Kunstpreis“ teilzunehmen. Um Eigenart und Stil der teilnehmenden Künstler/innen einschätzen zu können, sollten mindestens fünf Arbeiten eingereicht werden. Allerdings geschiehtRead More →