Sammlung Falckenberg – Bucerius Kunstforum – Hamburger Kunsthalle Samstag, 26. März Abfahrt: 7.30 Uhr Treffpunkt: Scheune Leiber Rückkehr: ca. 22.30 Uhr Anmeldung Uhrenwerkstatt Rainer Kuhlmann Mühlenstraße 15, Damme Telefon (05491) 906 800 Kostenbeitrag: Mitglieder 45 Euro Nichtmitglieder 55 Euro Tagesprogramm (PDF) © Pressebild Bucerius Kunstforum Gerhard Richter am Fototisch Die gute Resonanz auf unser Kunstreiseangebot im vergangenen Jahr hat uns bewogen am Samstag, 26. März 2011 wieder eine Busreise mit anspruchsvollem Programm für Freunde der darstellenden Künste anzubieten. Besuche mit jeweils einer Führung am Vor- und am Nachmittag sowie auch eigenständige Besichtigungen sind arrangiert bei der Phoenix Kulturstiftung Hamburg/Harburg, beim Bucerius Kunstforum Hamburg und beiRead More →

Ausstellungsbesuch „Witte-Lenoir“ mit Vortrag von Jürgen Weichardt Lohne,  13. Januar –  Im Rahmen des Sonderprogramms gab Herr Jürgen Weichardt, Kurator der Ausstellung „… nach Paris und weiter“  am vergangenen Donnerstag Abend Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers.  An die 20 anmeldete Teilnehmer kamen aus Damme, dazu gesellten sich noch so einige Besucher aus Lohne. So waren die Sitzreihen gefüllt in der Halle des Industrie-Museums Lohne für den Vortrag, der bildlich mit einer Beamer-Präsentation unterstützt, die Besucher zurückführte in die Zeit  des Lebens von Heinz Witte-Lenoir (1880-1961). Herr Weichardt zeichnete gekonnt ein Zeitbild, das Bezug nahm auf die damalige Welt im heimischen niedersächsischen Hude,Read More →

Ausstellungsbesuch mit Vortrag Heinz Witte-Lenoir Ein Maler auf Reisen Donnerstag 13.01.2011 um 18.30 Uhr im Industrie Museum Lohne und der Galerie Lucie Uptmoor 49393 Lohne, Küstermeyerstrasse 20 Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 18. Uhr am Parkplatz hinter dem Gesundheits-Centrum Damme Zur Bildung von Fahrgemeinschaften und um Sie bei der Veranstaltung optimal betreuen und bewirten zu können, bitten wir um Anmeldung unter klika@t-online.de oder telefonisch (05491) 573 16 bei Wolfgang und Kathrin Klika. Kostenbeitrag: 4,- Euro (an der Abendkasse) für den Ausstellungsbesuch inkl. einer Pausenerfrischung mit Rotwein, alternativen Getränken und Snacks. (Der Vortrag von Jürgen Weichardt ist öffentlich bei freiem Eintritt) Abendprogramm: ca. 18 Uhr – Abfahrt derRead More →

Abwechslungsreiches Programm wurde gerne angenommen Der Kunst- und Kultur-Kreis Damme e. V. führte am Samstag, den 06. November eine Reise in die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 durch. Ziel waren die weniger bekannten Kunstmuseen, wie das Lehmbruck Museum, das Museum Küppersmühle in Duisburg sowie das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna. Hervorragend organisiert von Gertrud Dunklau und Hans Tepe wurden die Kunstreise zu einem Erlebnis mit bleibenden Eindrücken für die, auch in der Teilnehmerzahl gut bemessene Reisegruppe.Read More →

  Fahren Sie mit uns – in die Kulturhauptstadt Europas  RUHR.2010 Am Samstag, 06. November 2010 Abfahrt 8.30 Uhr am Treffpunkt Busbahnhof Anmeldungen bis zum 23. Oktober 2010 erforderlich Auf dem Programm steht der Besuch von drei Kunstmuseen – das Lehmbruck Museum und das Museum Küppersmühle in Duisburg sowie in das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna. Die Stadt Duisburg präsentiert sich im Jahr 2010 als »Hafen der Kulturhauptstadt«. Zu den Highlight-Projekten von Duisburg zählen die Ausstellungen in den beiden oben genannten Museen. “Weithin leuchtend – tief unter der Erde strahlend: das Zentrum für Internationale Lichtkunst” so viel versprechend ist die Einladung in dieses Museum auf dem RückwegRead More →

Ein Spätnachmittag bei Anna Göttke-Krogmann Kroge, Sonntag, 29. August Einen überaus interessanten Nachmittag verbrachten die Teilnehmer der Veranstaltung „Literatur und Natur“ in Kroge. Viele waren aus den umliegenden Orten trotz des wechselhaften Wetters angereist. Es war die Auftaktveranstaltung der neu gegründeten Sparte “Literatur” vom Kunst- und Kultur-Kreis Damme e. V. Zu Beginn führte Anne Göttke-Krogmann die Gäste durch ihren – zu jeder Jahreszeit und Wetterlage – überaus sehenswerten und großen Garten. Nach Ausführungen über ihre weit gestreuten kunsthandwerklichen Interessen und Fähigkeiten anhand vieler Werkstücke las Frau Göttke-Krogmann dann ausgewählte Passagen aus den von ihr veröffentlichten Büchern vor. Besonders passend zum Motto der Veranstaltung waren dieRead More →